Korfball ist ein um die Jahrhundertwende in den Niederlanden entwickeltes Ballspiel. Die Spielidee: Mädchen und Jungen spielen gemeinsam gleichberechtigt in einer Mannschaft. Einen Punkt erzielt, wer den Ball von oben durch den Korb wirft. Am Ende siegt die Mannschaft, die die meisten Körbe erzielt hat. Das Wort „Korf“ ist niederländisch und bedeutet Korb. In Deutschland wird es etwa seit 40 Jahren gespielt. Hochburgen des Korfballspiels in Deutschland sind Bergisch Gladbach und Castrop-Rauxel.
Die wichtigsten Korfball-Regeln im Überlick
- Ein Team setzt sich aus acht Spielern (4 Frauen, 4 Männer) zusammen
- Jeder Spieler bekommt einen direkten Gegenspieler, wobei nur Frauen gegen Frauen und Männer gegen Männer spielen dürfen
- Das Spielfeld wird in zwei gleich große Hälfte geteilt, ebenfalls werden die Mannschaften untereinander in zwei Fächer, Angriff und Verteidigung, unterteilt. Diese bestehen jeweils aus 2 Frauen und 2 Männern
- Es darf mit dem Ball in der Hand nicht gelaufen oder gedribbelt werden, Korfball ist ein reines Passspiel
- Wird ein angreifender Spieler durch einen Verteidiger der gegnerischen Mannschaft mit dem Arm gedeckt, so gilt der Wurf als „Verteidigt“ und der eventuelle Treffer zählt nicht
- Körperkontakt jeglicher Art ist untersagt, ebenso das „Wegnehmen“ des Balles aus den Händen des Gegners
Die höchsten deutschen Korfballligen sind die Regionalliga und die Oberliga. Der TuS Schildgen nimmt mit der 1. Seniorenmannschaft am Spielbetrieb der Regionalliga teil, mit einer weiteren Mannschaft an der Oberliga.
Der TuS Schildgen 1932 e.V. aus Bergisch Gladbach bietet Korfball für Mädchen und Jungen in allen Altersklassen ab 5 Jahren an. Die Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie im Menü unter „Korfball Jugend“ bzw. „Korfball Senioren“. Ein Probetraining ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich, einfach in der passenden Altersklassen bei einem Training vorbeischauen. Bei Fragen informiert Sie gerne unsere Geschäftsstelle.
Übungszeiten Korfball Jugend
Wochentag | Uhrzeit | Altersgruppe | Ort |
Mittwoch | 16.00 – 17.00 | Welpen (5 – 6 Jahre) | Grundschule Katterbach |
Montag | 17.00 – 18.15 | F-Jugend (6 – 8 Jahre) | Grundschule Katterbach |
Mittwoch | 17.00 – 18.15 | F-Jugend (6 – 8 Jahre) | Grundschule Katterbach |
Montag | 18.00 – 19.15 | E-Jugend (8 – 10 Jahre) | TuS-Sporthalle im EMIL |
Dienstag | 17.00 – 18.15 | E-Jugend (8 – 10 Jahre) | Grundschule Katterbach |
Freitag | 16.30 – 17.45 | E-Jugend (8 – 10 Jahre) | TuS-Sporthalle im EMIL |
Montag | 18.15 – 19.30 | D-Jugend (10 – 12 Jahre) | Grundschule Katterbach |
Donnerstag | 18.00 – 19.15 | D-Jugend (10 – 12 Jahre | Grundschule Katterbach |
Freitag | 17.30 – 18.45 | D-Jugend (10 – 12 Jahre | Grundschule Katterbach |
Freitag | 18.45 – 19.45 | D-Jugend (10 – 12 Jahre | Grundschule Katterbach |
Dienstag | 18.15 – 19.45 | C-Jugend (12 – 14 Jahre) | Grundschule Katterbach |
Freitag | 17.00 – 18.30 | C-Jugend (12 – 14 Jahre) | Halle Im Kleefeld |
Dienstag | 18.00 – 19.30 | B-Jugend (14 – 16 Jahre) | Halle NCG |
Freitag | 17.00 – 18.30 | B-Jugend (14 – 16 Jahre) | Halle Im Kleefeld |
Montag | 19.00 – 21.30 | A-Jugend (16 – 18 Jahre) | Halle Im Kleefeld |
Übungszeiten Korfball Senioren
Wochentag | Uhrzeit | Altersgruppe | Ort |
Dienstag | 20.00 – 21.30 | Senioren 1 | RTB-Halle |
Freitag | 20.00 – 22.00 | Senioren 1 | Halle Im Kleefeld |
Dienstag | 20.00 – 21.30 | Senioren 2 | RTB-Halle |
Freitag | 20.00 – 22.00 | Senioren 2 | Halle Im Kleefeld |
Montag | 20.00 – 21.30 | Senioren 3 | Halle Im Kleefeld |
Freitag | 18.30 – 20.00 | Senioren 3 | Halle Im Kleefeld |
Montag | 20.00 – 21.30 | Senioren 4 | Halle Im Kleefeld |
Freitag | 18.30 – 20.00 | Senioren 4 | Halle Im Kleefeld |
Montag | 19.30 – 21.00 | Senioren 5 | Grundschule Katterbach |
Freitag | 20.00 – 21.30 | Hobby | Grundschule Katterbach |